Nationalität: Österreich
Wohnsitz:
Köln, Wien
Spielalter: 40 - 50 Jahre
Größe: 163 cm
Haare: dunkelblond, mittellang
Augen: blau
Konfektion: 36
Sprachen: Englisch-gut,
Französisch-Basics
Dialekte: österreichische Mundart, Wienerisch,
ungarischer Akzent
Stimme: Mezzosopran
Instrument: Klavier
Führerschein: Klasse III
Sportarten: Skifahren, Eislaufen, Yoga
Agentur: ZAV Köln
AUSBILDUNG (KÜNSTLERISCH)
Fachhochschule für Schauspiel Ottersberg
Weiterbildung bei Ute Lasch (Max Reinhardt Seminar)
Uwe Falkenbach (Volkstheater Wien)
1995 Bühnenreifediplom
WEITERBILDUNG (KÜNSTLERISCH)
2009-2011 Seminare Linklater-Stimmtraining-
D.Prawzik (Tanzhaus
Düsseldorf)
2002-2007 Gesang bei Samiulla Lübbert-Tahija (Oper Köln)
2002 3monatige Trainingsmaßnahme Camera Acting
Mikrophontraining bei Christoph
Hilger
2001 Fortbildung Method Acting bei Geraldine Baron
in Berlin und Rom
Funktionale Stimmbildung bei Georg
Verhülsdonk
1999 Filmschauspiel Intensivkurs bei M. K. Lewis-IFS
1998-1999 Gesang bei Christine Augustin (Mozarteum Salzburg)
THEATER (AUSWAHL)
2022 "Unbeschreiblich weiblich: Femme!" von Sophie Reyer und Karin Punitzer, Regie: Steven Reinert, Hinerhofsalon Köln
2021 "Der Bär" von A. Tschechov, Regie: Ch. Bautz, Spielbetrieb Bautz Weterwald
2020 "Beethoven bei Nacht" von Ch. Rau, Schauspiel, Regie: Johannes K. Prill, Theater die Pathologie
Bonn
2019 "Cést la vie!", Schauspiel und Literatur mit Musik mit
K. Punitzer und
Andereas Orwat, Hitnerhofsalon Köln und Gastspiele
2018 "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne!", Schauspiel und Literaturcollage mit Musik mit
K. Punitzer und Andereas Orwat Hinterhofsalon Köln und Gastspiele
2017 "Ekel Alfred" von Wolfgang Menge, Kammeroper Köln Pulheim, Regie:
Wolfram Fuchs
2016 "Das ewig Weibliche zieht uns hinan!", Literaturcollage mit Musik mit
K. Punitzer, J. K. Prill und Andereas Orwat
2015 "La Serate Italiana!" Ein italienischer, szenischer Abend
mit Miriam Jansen, K. Punitzer,Anderas
Orwat
2014 "Schöne Geschichten mit Mama und Papa" v. Alfonso Paso,
Kammerspielchen Wuppertal/Solingen/Mettmann,
Regie:
Ronald Stürzebecher
2014 "Rabenmütter", Konzeption: Maria Kraft, Sommerblutfestival,
Altes Pfandhaus Köln
2013 „Petra von Kant“ nach R.W. Fassbinder,
Performance Herr von Eden, Regie: Bernd
Rieser
2012 „Ein Herz und eine Seele“ v. W. Menge,
Museum Ludwig Köln, Regie: K.
Angermeyer
2012 „Gretchen 89ff“ von Lutz Hübner, Kammerspielchen
Wuppertal/Solingen, Regie:
K.Angermeyer
2011 „Inkognito II“/ Collage zum „Hohelied der Liebe“,
Performance-Projekt im Sancta Clara Keller Köln,
Choreografin: Karen Savage
2011 „Loriot Show“,
Museum Ludwig Köln, Regie: K.
Angermeyer
2011 „Erklär mir, Liebe!“ mit Texten von I. Bachmann/ M. Frisch,
szenische Lesung mit Bernd Rieser,
Theatermuseum Düsseldorf, Herr von Eden
Köln
2011 „China“: Leben einer Kindersoldatin, nach Biografie
von China Keitetsi, Arkadas Theater Köln und
Kölner Künstlertheater, Regie: Klaus
Roth
2011 „Inkognito I“/ Collage „Paula`s Paula!“,
Rautenstrauch-Joest-Museum Köln,
Choreografin: Karen Savage
2010 „Wenn das Glück einen Namen hätte...“, Soloprogramm,
mit eigenen Texten und Texten von Kurt Tucholksky,
Arkadas Theater Köln, Regie: K.
Angermeyer
2010 „Schumanns Nacht“ v. Sven Holm,
Eurotheater Central Bonn, Dir.: Gisela Pflugradt-Marteau
Dozentin für Stimmbildung/Sprecherziehung/Schauspiel
Film Acting School Cologne (FAS)
Schulprojekte FAS:
2021 Hörspielprojekte Die Frösche, Lysistrata von Aristophanes
Regie: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2020 Hörspielprojekt Der Hobbit
Regie: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2019 Hörspielprojekt Alice
Regie: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2018 Hörspielprojekt Sherlock Holmes
Regie: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2017 Hörspielprojekte "Narina", "Der kleine Hobbit",
Regie: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2015 "Film trifft Theater-Büchner Projekt-Lasst uns was treiben!"
Konzept und Regie: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2014 "Film trifft Theater- Moliere Abend",
Konzept und Regie: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2012 "Film trifft Theater-Tschechow-Reigen",
Konzept und Projektleitung Karin Punitzer/Johannes K. Prill
2011 "Film trifft Theater-Shakespeare-Reigen",
Konzept und Projektleitung: Karin Punitzer/Johannes K. Prill
Einzelunterricht in Köln Innenstadt Moltkestraße und online
Trainerin & Coach für Stimmbildung/Sprecherziehung/Körpersprache
für verschiedene Bildungsträger & Wirtschaft
(IMAGE)FILM (AUSWAHL)
2017 Testimonial "Service Travel Event", Imagefilm AXA Assistance
2012 "Töpfe & Pfannen" Schulungsfilm für ESSO Deutschland,
erlesen.TV Hamburg, Regie: Alexander Kaiser,
Rolle: Kundin
2012 "Deutschlandcard" Schulungsfilm für ESSO Deutschland,
erlesen.TV Hamburg, Regie:Alexander Kaiser,
Rolle: Ehefrau
2011 "Stimmt so", Kurzfilm, Regie: Ansgar Kossowski,
Rolle: Kellnerin
2010 "Die Farbe des Regenbogens", cologne filmacting,
Regie: Marian Buchholz, Rolle: Schauspiellehrerin
2010 Moderation zu Lehrfilm www.meinfuehrerschein.com,
Yari Media Production, Regie:Motji Yari
Sprechertätigkeit für Schulungsfilme, Funk, Internet
Theaterpädagogik und Schauspielworkshops BDAT, für TASK Kinderschauspielschule Köln, Grundschulen in NRW, Lebenshilfe NRW
AUSZEICHNUNG/NOMINIERUNG
Festival TheaTrend 2008 Stadt Ratingen "Creeps" 2. Preis
Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW 2006 "Wilder Panther, Keks!" Nominierung